Die ersten Bilder ziehen ins Haus der Vereine ein!


2. Generalversammlung am 25. Juni 2025 im Haus der Vereine
Der Vorstand Haus der Vereine an der Stiftskirche e.V. informierte im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25.06.2025 über die Aktivitäten und den finanziellen Sachstand. In einem Jahresrückblick lobte der Vorsitzende Heinz-Peter Zwicker die hervorragende und rege interne Zusammenarbeit im Vorstand und die aktive Unterstützung durch die Beiratsmitglieder.
Im Außenbereich wurden durch die Stadt Warendorf kürzlich Fahrradanlehner angebracht und weitere Beete angelegt. Die Sitzbank der OGS als „Platz der Toleranz“ ist eine wirkliche Bereicherung im Eingangsbereich. Nach wie vor sind einige Funktionen der Eingangstür nicht wirklich benutzerfreundlich. Hier befinden wir uns weiter im Gespräch mit dem Vermieter. Die Herkunft von mehrmals im Keller aufgetretenem Wasser konnte noch nicht lokalisiert werden. Der Fahrstuhl funktioniert aktuell ohne Einschränkung.


Laut Schatzmeister Thomas Röhling zählt der Verein jetzt 173 Mitglieder. Zusammen mit den Nutzungsgebühren gestalten sich nach nunmehr 12 Monaten des Betriebs die Einnahmen und Ausgaben erfreulich ausgewogen. Allerdings fehlt laut Thomas Röhling bezüglich entstehender Nebenkosten noch der Blick auf ein vollständiges Betriebs-/ Kalenderjahr. Aus Sicht des Vorstands bedarf es keiner Änderung bei den Mitgliedsbeiträgen bzw. Nutzungskosten. Gemäß aktuellem Steuerbescheid ist der gemeinnützige Verein weiterhin von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit.
Der Schatzmeister wie auch der Vorstand wurden auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Nur Positives konnte auch Andrea Uhkötter vom Umfang der Nutzung des Hauses berichten. Derzeit gehen wöchentlich noch regelmäßig weitere Nutzungsanfragen ein. Einen hohen Anteil der Belegungszeiten hat das Haus der Familie gebucht ebenso wie die Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus. Insgesamt nutzen rund 30 Gruppen das Haus. Den Zugang erhalten die Nutzergruppen über einen Transponder oder per Handyfreischaltung. Aufwändig aber erforderlich, ist die beiderseitige Unterzeichnung eines Nutzungsvertrages. Die Verträge müssen zeitnah um Datenschutzelemente und um Informationen zur anstehenden Brandschutzordnung ergänzt werden. Andrea Uhkötter hob hervor, dass die bislang durchweg positiven Rückmeldungen der Nutzergruppen die Arbeit deutlich erleichtern.

Verlosung der Gutscheine unter den Neumitgliedern


Über einen Gutschein konnten sich Heribert Sickmann aus Hoetmar, Hans – Günter Feldmann und Konrad Dittrich freuen!
Erste Feuerwehrübung




Die Gemütlichkeit im Haus zieht ein!






1. Mitgliederwerbungsaktion

Geschenk des Freckenhorster Heimatvereins an unseren Verein!



Erste Mitgliederversammlung nach der Gründung im Jahre 2019 am 21. August 2024 um 19.30 Uhr im Haus der Vereine!





Gardinen für unser Haus mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost



Ausbau des Lagerraumes über dem Pfarrhaus









Weitere Möbel und Türschilder für unser Haus






Offizielle Eröffnung am Krüßingssamtag, den 4. Mai 2024






Der Vorplatz füllte sich!








Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung





Wir ziehen ein!



Der Nutzungsvertrag wurde am 11. März 2024 unterschrieben.


Außenarbeiten am Parkplatz und Eingang



Wir ziehen ein!







Unser Logo

Restarbeiten im Frühjahr 2024





Baufortschritt kurz vor Weihnachten 2023





Kücheneinbau im EG Anfang Dezember 2023



Baufortschritt November 2023


Notausgang für den Keller im November 2023

Einbau von Dachfenstern für den Brandschutz/Rauchabzug im Oktober 2023


Der Estrich kommt im Spetember 2023



Arbeiten an der neuen Lüftungsanlage im Sommer 2023



Neue Türen im Haus der Vereine im Februar 2023



Erste Aufbaumaßnahmen im Frühjahr 2022





Rückbau ab Januar 2022
Die Rampe vorm Haupteingang wurde entfernt, um eine Durchfahrt zum künftigen Parkplatz zu ermöglichen. Zudem wurden die Bodenbeläge entfernt und die Dachflächen von innen freigelegt.





1. Spatenstich zum Umbau im Dezember 2021
Am 4.12.2021 wurde der Umbau des Haus der Vereine offizell gestartet. Bürgermeister Peter Horstmann brachte das Baustellenschild persönlich mit.

Stadt übernimmt das Gebäude im August 2020
Der Kaufvertrag für das Gebäude sowie der Erbbaurechtsvertrag für in anspruchgenommene Grundstücksflächen wurde von der Stadt und Kirchengemeinde unterschrieben und notariell beurkundet.
Nun kann die Planung des Umbaus durch das städtische Bauamt weitervorangetrieben werden.

Gründungsversammlung unseres Vereines Anfang 2019
Der Verein “ Haus der Vereine an der Stiftskirche e.V. wurde am 23.1.2019 noch im damaligen Pfarrheim gegründet.

Das Pfarrheim vor dem Umbau!

Einbau des Aufzuges im Jahre 2004




Bau des neuen Pfarrhauses im Jahre 1967




Einweihung des neuen Pfarrheims im Sommer 1964





Bau des neuen Pfarrheims im Jahre 1963

Der Kreuzgang des ehemaligen Klosters aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit den darüber errichteten Gebäude des 17. Jahrhunderts.
